Wir planen Freiräume mit Weitblick.

Uns motiviert die Freude an der Gestaltung zukunftsfähiger und nachhaltiger Lebensräume, die Mehrwert und Lebensqualität schaffen.
Wir haben uns 2013 mit vier Partnerinnen und einem Partner zusammengeschlossen, um von den langjährigen Erfahrungen der Einzelnen zu profitieren. Denn gute Ideen entstehen im Austausch.

Von der kreativen Ideenfindung bis zur zielgerichteten Detailplanung und Umsetzung bearbeiten wir die ganze Bandbreite landschaftsarchitektonischer und städtebaulicher Aufgaben. Wir entwickeln passgenaue Lösungen, die unterschiedlichste Anforderungen und Akteure verbinden.

Aktuelles

3. Preis Wettbewerb Grundschule Klein-Nordende, Elmshorn – 02/2023
mit Haberland Architekten, Berlin

Das in vielen Jahrzehnten gewachsene Konglomerat der baulichen Erweiterungen auf dem Schulgelände wird durch einen Neubau ersetzt. Das ortsbildprägende Schulhaus von 1910 bleibt erhalten und bildet zusammen mit dem Neubau ein Ensemble, dass die Geschichte des Ortes respektiert und gleichzeitig zeitgemäßen pädagogischen und energetischen Ansprüchen gerecht wird.

Die Neugestaltung der Freiräume schafft eindeutige räumliche Bezüge auf dem Gelände und bietet Nutzungsmöglichkeiten für Bewegungsdrang, Kommunikation und Rückzug. Wir gratulieren den Erstplatzierten!

Wir gewinnen den 1. Platz im freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ‚Lauenburger Lesegärten‘.

Die Neugestaltung der Freiflächen um die Stadtbücherei, das neue Archivgebäude und den Lütten Markt stellt einen Schwerpunkt der städtebaulichen Erneuerung in der Lauenburger Oberstadt dar.

Die Platzgestaltung zielt auf eine räumliche Fassung und Vernetzung des Areals. Ein Band mit Pflanzflächen, Wasserspiel und einem Holzdeck nimmt das Motiv der Altstadtgassen auf und bietet neben dem Marktbetrieb vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Bücherei im Freien, wie z.B. Lesungen, saisonale Veranstaltungen oder ‚Makerspace‘. Der rückwärtige Bereich der Stadtbücherei ist als Lesegarten und ‚Hortus conclusus‘ dem Lesevergnügen und gärtnerischen Aktivitäten vorbehalten.

Wir freuen uns auf die Umsetzung 2023.

Baubeginn Parkanlagen Kirchenwiese in Hamburg Georgswerder – 02/2022

Hohe Wasserstände in den Wintermonaten haben den Baubeginn der Baustelle in Hamburg Georgswerder, zwischen der Straße Niedergeorgswerder Deich und der Backwettern, einem Hauptentwässerungsgraben, verzögert. Hier entsteht ein ca. 7 ha großes Wohnquartier mit privaten und öffentlichen Grünflächen.

Nach Abschluss der Altlastenbeseitigung und einer Setzungsvorwegnahme der privaten Baufelder und Straßen wurde mit dem Gewässer-, Siel-, Straßen- und Leitungsbau begonnen. Parallel dazu entstehen Parkanlagen mit Rad- und Fußwegeverbindungen und Spiel- und Fitness-Stationen, bevor die Baugrundstücke bebaut werden.

Nun geht es Schritt für Schritt voran! Mit der Fertigstellung der Parkanlagen ist Ende 2023 zu rechnen.

1. Preis Wettbewerb Erweiterung Schulzentrum Handewitt – 04/2022
mit Haberland Architekten, Berlin

Das neue Ganztags-und Grundschulgebäude des Schulzentrums ist geprägt von der Offenheit und Weite der norddeutschen Geestlandschaft. Der eingeschossige Baukörper bettet sich horizontal in die Umgebung ein. Die ebenerdige Anordnung aller Funktionen erlaubt eine Durchlässigkeit des Gebäudes in alle Richtungen. Aus der zentralen Halle mit Mensa und Lernbereich ergeben sich Ausblicke in die umgebende Landschaft.

Das landschaftsarchitektonische Konzept für die Außenanlagen sieht eine Verknüpfung des Neubaus mit dem Ensemble der Bestandsgebäude und der sich anschließenden, offenen Landschaft vor. Im Nordwesten entsteht ein großer zusammenhängender Gartenraum mit unterschiedlichen Zuwegungen zum Haupteingang und im Südosten ein weiterer landschaftlich geprägter Gartenbereich, der sich in die benachbarte Feldflur öffnet.

© plateau landschaftsarchitekten 2023

Berlin  T. 030.55 66 98 57

Hannover  T. 0511.37 08 56 63